Michael Schölzel – Passionen

Fotografien der Passionsspiele 2022 und der Settimana Santa in Sizilien und Spanien 2017–2024
Oberammergau Museum

Der  Fotograf Michael Schölzel war sieben Jahre lang auf den Spuren der Passion, des Leidenswegs Christi unterwegs und folgte darin zugleich seiner eigenen Passion, indem er die Geschichten der Menschen in Oberammergau, Sizilien und Spanien mit der Kamera einfing.

 

Michael Schölzel, Bercianos de Aliste – Spanien, 2019 © Michael Schölzel

In der christlichen Religionsgeschichte bezeichnet die Passion den Leidensweg Jesu Christi, steht aber im allgemeinen Sprachgebrauch auch für die Hingabe an eine bestimmte Sache. In Spanien und auf Sizilien bezeichnet „Settimana Santa“ die Zeitspanne der Karwoche bis zum Ostersonntag. In den beiden überwiegend katholisch geprägten Ländern wird in dieser Zeit der Leidensweg Christi und der Tod am Kreuz direkt in das aktuelle Zeitgeschehen geholt und jedes Jahr aufs Neue betrauert. Es ist eine ritualisierte und inszenierte Darstellung von Trauer und dennoch Ausdruck der intensiven Religiosität der Menschen. Michael Schölzel begleitete die damit verbundenen Traditionen sieben Jahre lang in verschiedenen Orten. Es entstanden intime Fotografien in Schwarz-Weiß, die nun erstmals in den Kontext seiner Bilder hinter den Kulissen der 42. Passionsspiele in Oberammergau gesetzt werden. 2022 fand die bisher letzte Aufführung in der fast 400-jährigen Tradition statt, die sich erneut durch eine klare moderne Bildsprache und eine zeitgemäße Interpretation der Passionsgeschichte auszeichnete. Michael Schölzel fokussierte sich auf das Geschehen hinter der Bühne und rückte nun in Farbe die Menschen in den Vordergrund, die sich 2022 der theatralischen Darstellung der Passion Christi mit großer Leidenschaft und stetigem Erneuerungswillen verpflichtet haben. In der Ausstellung „Passionen“ fügt sich alles zusammen: Sizilien, Spanien und der unverstellte Blick auf die Oberammergauer Passionsspiele. Sie zeigt, wie Michael Schölzel seine eigene Passion in der Menschenfotografie gefunden hat.

 

Michael Schölzel (*1952) widmet sich seit 2003 der dokumentarischen Fotografie mit persönlichem Blickwinkel, fotografische Ausbildung im Seminarstudium an der „Ostkreuzschule für Fotografie“ in Berlin von 2008 bis 2011.

Die Ausstellung in Kooperation mit dem Atelier André Kirchner (mail@andrekirchner.de) markiert die Halbzeit zwischen den Passionsspielen in Oberammergau und wird im Anschluss dort in Berlin zu sehen sein.

Aus Anlass der Ausstellung erscheint ein Katalog.
 

 

Michael Schölzel, Konzentration vor dem Auftritt – Oberammergau, 2022 © Michael Schölzel

Michael Schölzel, Sevilla – Spanien, 2018 © Michael Schölzel

Michael Schölzel, Vor der Probe – Oberammergau, 2022 © Michael Schölzel

Michael Schölzel, Trapani – Sizilien, 2017 © Michael Schölzel

Michael Schölzel, Kleine Korrektur vor dem Auftritt – Oberammergau, 2022 © Michael Schölzel

Michael Schölzel, Trapani – Sizilien, 2017 © Michael Schölzel

Michael Schölzel, Pause – Oberammergau, 2022 © Michael Schölzel

Michael Schölzel, Salamanca – Spanien, 2019 © Michael Schölzel