Lisa Kreitmeir (1935-2008)

Das Dorfleben malen
Oberammergau Museum
Als Wirtin der Brunnenkopfhütte, 1998

Die 1935 in Oberammergau geborene Lisa Kreitmeir war Theaterschneiderin, Hüttenwirtin und Künstlerin. 

Ihre Bildern erzählen vor allem Geschichten über das Leben in Oberammergau und der Region sowie  vom mediterranen  Korsika, wo sie mit ihrer Familie eine zweite Heimat gefunden hatte. Zahlreiche Bilder entwarf sie – in der Volkskunst der bayrischen Heimat und in der Welt der Jäger, Herrgottschnitzer und „Kreutzelschreiner" zuhause – vom  Stil der Bänkelsänger und der  traditionellen Votivbilder inspiriert.

Mit der erzählerischen Darstellung von Familiengeschichten und Brauchtum und von teils dramatischen Ereignissen, wird sie gleichsam zur Chronistin früherer Generationen, aber auch des eigene Lebens, ihrer  künstlerischen Familie und des gesellschaftlichen Umfelds. 

In den 1970er und 80er Jahren war die Naive Malerei wieder neu entdeckt worden und Lisa Kreitmeir war in dieser kurzen Hochphase sehr erfolgreich. Sie war gut vernetzt, nahm international an zahlreichen Ausstellungen teil und ihre Bücher, Werke und deren Reproduktionen kursieren noch heute auf dem Kunstmarkt. In ihrem 90. Geburtsjahr zeigt das Oberammergau Museum ihre Werke  und lässt sie Geschichten erzählen.

 

Der Malerhans, 1983, Privatbesitz

 

 

 

Ammerflossfahrt, 1967, Privatbesitz

Jennerwein, 1969, Privatbesitz

Der Faschingsauftritt, 1982, Privatbesitz

Badeweiher, 1969, Privatbesitz